https://www.djk-kahl-tischtennis.de
https://www.djk-kahl-tischtennis.de

Tischtennis wurde gegen Ende des 19. Jahrhundert in England erfunden. Die ersten niedergeschriebenen Spielregeln stammen von einem englischen Ingenieur, der diese 1875 verfasste. Zunächst verbreitete sich die Sportart im Adel, denn aufgrund des Regenwetters im Land sollte der beliebte Sport Tennis nach drinnen ins Trockene verlegt werden. So wurde auf Tischen mit dem, was man so hatte (Bratpfannen, Bücher, und so weiter) Tennis gespielt, in dem Falle eben: TISCHtennis.

Vielerorts wurde der Begriff “Ping-Pong” für den Sport verwendet, eine Firma sicherte sich aber den Namen, weshalb offizielle Turniere, Verbände oder Vereine den Sport nicht mehr so nennen dürfen. Damals war die Ausrüstung noch aus anderen Materialien hergestellt, selbst als es schon Schläger gab, und nicht mehr mit Bratpfannen gespielt wurde.

Die erste nationale Meisterschaft gab es in Ungarn im Jahr 1897. Ungefähr zur gleichen Zeit kam die Sportart nach China, wurde zum Volkssport und ist es auch noch heute. Auch hierzulande verbreitete sich der Sport: 1899 gründete sich die 1. Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft und zwei Jahre später fand das erste Turnier auf deutschem Boden in Hamburg statt. Zeitgleich wurde in der englische Tischtennisverband gegründet und ein Jahr später wurde in Wien das erste internationale Turnier ausgerichtet.

Nach dem ersten Weltkrieg entwickelte sich das Tischtennis immer mehr vom Freizeit- zum Wettkampfsport, wobei schon 1926 die “International Table Tennis Federation” (ITTF), also der Weltverband, entstand. Dies trug auch dazu bei, dass sich der Sport weltweit etablierte, vor allem im asiatischen Raum. 1952 gab es den ersten Weltmeister aus Asien, und seitdem etablierten sich vor allem die Chines:innen, aber auch Menschen aus anderen asiatischen Ländern an der Weltspitze.

Elf Punkte brauchst du, um einen Satz zu gewinnen. Allerdings musst du gleichzeitig zwei Punkte Vorsprung haben. Ist dies nicht der Fall, wird so lange weitergespielt, bis eine*r mit zwei Punkten Vorsprung führt (endlos geht das Spiel allerdings nicht weiter, aber dazu gleich mehr). Wenn ein Satz entschieden und zu Ende gespielt ist, werden die Seiten gewechselt. Das gesamte Spiel gewinnt, wer drei Sätze für sich entschieden hat. Bei einigen Wettbewerben brauchst du vier Gewinnsätze. Mit dreien dauert ein Spiel um die 40 Minuten.

Ein Spielzug beginnt immer mit einem Aufschlag. Dabei wird der Tischtennisball mindestens 16 cm hinter der Platte hochgeworfen und muss stets sichtbar für den/die gegnerische(n) Spieler:in(nen) sein. Anschließend muss der Ball sowohl auf der eigenen als auch auf der gegnerischen Hälfte aufschlagen, im Einzel ist es egal wo, im Doppel muss der Ball diagonal gespielt werden. Außerdem ist festgelegt, dass sich die beiden Spieler:innen immer abwechseln, sowohl bei normalen Spielzügen als auch bei den Aufschlägen.

Jede:r Spieler:in hat zwei Aufschläge hintereinander, dann wechselt das Recht. Sobald es 10:10 steht, wechselt das Aufschlagsrecht nach jedem Punkt. Schlägt man den Ball beim Aufschlag neben die Platte, bekommt der/die andere einen Punkt. Wird der Ball allerdings richtig gespielt, berührt aber bei der Angabe das Netz, wird der Aufschlag wiederholt.

Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu uns und spielen Sie mit!

Hier finden Sie uns:

DJK Kahl
Am Christnersee 2
63796 Kahl a. Main